24. Oktober 2025

igus:bike worldtour Highlight mit RCYL – Schweiz

Heute startet unsere Tour in Zuchwil. Obwohl es noch früh am Morgen ist, zeigt sich die Sonne bereits in voller Stärke, und die Temperaturen klettern nach oben. Heute scheint der heißeste Tag unserer Tour zu werden – doch davon lassen wir uns natürlich nicht abhalten, in die Pedale zu treten! Ramona, unsere erste Fahrerin, radelt durch die wunderschöne Landschaft bis nach Niederbipp, wo Frédéric das Steuer übernimmt. Unterwegs entdecken wir ein Storchen-Nest – schließlich ist Brutzeit. Frédéric fährt weiter nach Egerkingen, dem Standort der Schweizer Niederlassung von igus.

Dort angekommen, machen wir uns direkt auf den Weg zur Aussichtsplattform Blüemlismatt, die auf beeindruckenden 814 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Der Ausblick auf die Hügel und Täler des Jura ist einfach fantastisch. Blüemlismatt ist ein wahrer Traum für Naturliebhaber und Wanderer – und wir genießen die Ruhe und die frische Luft in vollen Zügen. Von hier oben haben wir sogar einen Blick auf das igus-Büro – ein kurzer Stopp, um unsere Kollegen zu grüßen, ist natürlich Pflicht!

Nach einem Besuch im Büro und einer kleinen Mittagspause schwingt sich Axel aufs Fahrrad und radelt weiter zur Rivella AG, dem zweitgrößten Hersteller von Erfrischungsgetränken in der Schweiz. Auf dem Weg kommen wir am Laufkraftwerk Ruppoldingen vorbei, einem Wasserkraftwerk direkt am Fluss Aare nahe Boningen. Das Kraftwerk erzeugt jährlich rund 115 GWh Strom – genug, um tausende Haushalte zu versorgen. Besonders beeindruckend ist, dass hier auch ökologische Maßnahmen umgesetzt wurden, wie zum Beispiel Flachwasserzonen und Inseln für den Schutz heimischer Tierarten.

Rivella gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Marken der Schweiz – fast schon ein nationales Kultgetränk! Es ist sogar Teil des Inventars für kulinarisches Erbe des Landes. Der unverwechselbare Geschmack von Rivella entsteht durch eine Kombination aus Milchserum, das aus Molke gewonnen wird, und geheimen Frucht- und Kräuterextrakten. Das Ergebnis: eine erfrischende, leicht süßliche Note mit einer fein abgestimmten Säure.

Abgefüllt wird das Getränk in Rothrist im Kanton Aargau – und dabei spielt igus eine entscheidende Rolle! Ismail Ibraimi, Projektmanager für Technologie und Innovation, gibt uns eine Führung durch die Abfüllanlage. Dort wird das Apiro-System eingesetzt, mit dem sowohl Höhen- als auch Geländeanpassungen realisiert wurden.

Bleib dran – alle Updates gibt’s auf dem igus Blog und ausgewählte Highlights der jeweiligen Länder hier im Blog.

×

JETZT ANMELDEN

Zuerst informiert mit unserem Newsletter

hbspt.forms.create({ region: "na1", portalId: "3055426", formId: "d35c7af7-8bb5-4359-b250-3f53c38f5651" });