igus:bike worldtour Highlight mit RCYL – Japan
Die heutige Tour beginnt in Osaka, der zweitgrößten Stadt Japans, die eine ältere Tradition in Handel und Wirtschaft als Tokio vorweisen kann. Sakuma-san aus der igus Energieketten-Abteilung startete am Umeda-Bahnhof – dem bekannten Denkmal der Stadt aus dem Jahr 1964. Damals wurde eine U-Bahnlinie eröffnet, die den Shinkansen-Bahnhof mit Umeda, dem Stadtzentrum, verbindet, um eine Anbindung des Hochgeschwindigkeitszugs Shinkansen zu schaffen.
Zunächst ging es mit dem RCYL in Richtung Ebisu-Brücke in Dotonbori, dabei wurde Midosuji, das zentrale Viertel Osakas, passiert. Zu Beginn ist es ein Büro- und Regierungsviertel, gesäumt von traditionellen Gebäuden, doch sobald man die Ebisu-Brücke erreicht, ändert sich das Szenario plötzlich.
Voller asiatischer Exzentrik und Farbvielfalt gilt sie als einer der beliebtesten Fotospots in Osaka. Immer wenn es stadtweite Feiern gibt, zum Beispiel den Gewinn einer Meisterschaft durch ein Baseball-Team, versammeln sich die Menschen hier und springen oft in den Kanal – was mittlerweile problematisch geworden ist. Dies ist ein Ort, an dem man das asiatische Chaos hautnah erleben kann.
Als nächstes wurde der Tsutenkaku-Turm besucht. Das Wahrzeichen von Osaka liegt 2 km von der Ebisu-Brücke entfernt und hat eine über 100-jährige Geschichte. Es schafft eine einzigartige Atmosphäre durch die Verschmelzung von Alt und Neu.
Drum herum ist ein Geschäftsviertel, in dem auch die riesigen Werbetafeln sehr beliebt sind. Die Menschen sind freundlich und einige kamen sogar, um Sakuma-san Fragen über das RCYL Bike zu stellen.
RCYL fuhr durch Straßen voller Exzentrik, Farbenpracht und skurriler Eindrücke, weiter in Richtung Ziel der Etappe: die Firma Shirai Tech in der Nachbarstadt Higashi-Osaka.
Shirai Tech ist ein Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Entwicklung und Herstellung von Glasbearbeitungsmaschinen beschäftigt. Insbesondere liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf Glasbearbeitungsanlagen für elektronische Substrate von Flüssigkristallanzeigen (LCDs) und Plasmaanzeigen (PDPs).
Das Unternehmen bietet außerdem Bearbeitungsmaschinen für Automobil- und Architekturglas an und verfügt über eine breite Palette von Produkten in den Bereichen präzises Schneiden, Polieren und Reinigen.
Als die Ingenieure von Shirai Tech das RCYL sahen, stellten sie technische Fragen, beispielsweise warum es leichter als erwartet ist und wie es hergestellt wird. Sie erzählten uns auch, dass Higashi-Osaka über ein großes Netzwerk von Verarbeitern und anderen Unternehmen verfügt und dass die Möglichkeit, Arbeit zu teilen, für ihr Geschäft ein Vorteil sei.
Der heutige Tag diente dem Kennenlernen der Technologien und der Historie von Shirai Tech sowie der Geschichte von Osaka mit ihrer Handels- und Fertigungsindustrie.
Bleib dran – alle Updates gibt’s auf dem igus Blog und ausgewählte Highlights der jeweiligen Länder hier im Blog.